Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Kundenservice [Germany]


 

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Kundenservice“ des Geschäftsbereiches „Wettervorhersage“ zum nächstmöglichen Termin am Dienstort Potsdam, unbefristet, eine/einen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) Kundenservice

$ads={1}

Bewerbungsfrist 22. Juni 2023
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Arbeitsort

Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst
Ort: Potsdam
PLZ: 14473
Bundesland: Brandenburg

Dafür brauchen wir Sie

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Durchführung des allgemeinen Kundenservice für die betreuten Kundengruppen an regionalen Standorten:

o Annahme und Bearbeitung von Kundenanfragen im Zuständigkeitsbereich
o Durchführung der Rechnungslegung
o Unterstützung bei regionalen Marketing- und Akquisitionsmaßnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit

  • Unterstützung bei der Durchführung von Schulungsveranstaltungen:

o Vorbereitung und Dokumentation von Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen für regionale Kundengruppen
o Pflege von (online) Schulungsmaterialien

  • Unterstützung der Regionale Wetterberatung bei Bedarf:

o Versorgung des wissenschaftlichen Betriebsdienstes mit den notwendigen Arbeitsunterlagen
o Bedienung des Warntelefons (Warnassistenz), Erteilung von telefonischen Auskünften an Kunden, Aufnahme der Kundendaten zur Rechnungslegung

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich (z.B. Geomatikerin/Geomatiker) und modulare Zusatzausbildung im DWD oder
  • Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung im mittleren naturwissenschaftlichen Dienst
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)

Das wäre wünschenswert:

  • Meteorologische Fachkenntnisse, insbesondere über Produkte und Dienstleistungen des Wettervorhersage- und Warndienstes
  • Kenntnisse im Bereich von CRM-Systemen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im kundenorientierten Arbeiten
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Büromanagement und Schnittstellenkoordination
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Verteilsystemen, Informationsportalen und Datenanwendungen
  • Auffassungsgabe, die wesentlichen Aspekte eines Sachverhalts innerhalb des eigenen Arbeitskontextes zu erkennen
  • Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs sachgerechte Lösungen herbeizuführen
  • Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit anderen Personen im Umfeld des eigenen Arbeitsbereiches
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um das eigene Wissen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs aktiv weiterzugeben und den Informationsfluss für die beteiligten Gruppen sicher zu stellen
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit, die eigenen Aufgaben, bzw. Aufgaben einzelner anderer Personen systematisch zu planen und umzusetzen
  • Digitalkompetenz, sich in neue digitale Medien und Anwendungen im Umfeld eines größeren Verantwortungsbereichs einzuarbeiten und digitale Möglichkeiten zu nutzen, um bisherige Arbeitsweisen kritisch zu hinterfragen und ggf. anzupassen

Das bieten wir Ihnen

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tageweise mobiles Arbeiten inklusive Dienst-Laptop
  • Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto, Fahrrad)
  • Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention sowie Betriebssportgruppen
  • Betriebliche Altersvorsorge

Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 8 BbesG/Entgeltgruppe 8, Fallgruppe 1, Teil V, Abschnitt 6 des TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

Besondere Hinweise

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.06.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Elena Placht Tel. 069 8062-4267, zur Verfügung.

$ads={2}


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال